Einzelheiten zum Produkt
Place of Origin: Made in China
Markenname: GS
Modellnummer: DIT30B
Dokument: Produktbroschüre PDF
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 1
Preis: Verhandlungsfähig
Lieferzeit: 6 bis 8
Payment Terms: T/T
Supply Ability: 100
Spannung: |
Gleichspannung 12 ∼ 26,2 V |
Stromverbrauch: |
Dynamische 10W |
Rollwinkelbereich: |
-45° ≈ +45° |
Schrägwinkelbereich: |
-30° ≈ +120° |
Umfang der Aktion des Winkels: |
- 280° ≈ + 280° |
Unterstützung: |
1080p 30 Bilder pro Sekunde |
Messbereich: |
5m1800m |
Entschließung: |
640 × 512 Pixel |
Mindestgröße des Zielobjekts: |
16 × 16 Pixel |
Gewicht: |
950 ± 20 g |
Spannung: |
Gleichspannung 12 ∼ 26,2 V |
Stromverbrauch: |
Dynamische 10W |
Rollwinkelbereich: |
-45° ≈ +45° |
Schrägwinkelbereich: |
-30° ≈ +120° |
Umfang der Aktion des Winkels: |
- 280° ≈ + 280° |
Unterstützung: |
1080p 30 Bilder pro Sekunde |
Messbereich: |
5m1800m |
Entschließung: |
640 × 512 Pixel |
Mindestgröße des Zielobjekts: |
16 × 16 Pixel |
Gewicht: |
950 ± 20 g |
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannung | Gleichspannung 12 ∼ 26,2 V |
Stromverbrauch | Dynamische 10W |
Rollwinkelbereich | -45° ≈ +45° |
Schrägwinkelbereich | -30° ≈ +120° |
Umfang der Aktionsbereiche des Winkels | - 280° ≈ + 280° |
Unterstützung | 1080p 30 Bilder pro Sekunde |
Messbereich | 5m1800m |
Entschließung | 640 × 512 Pixel |
Mindestgröße des Zielobjekts | 16 × 16 Pixel |
Gewicht | 950 ± 20 g |
Die DIT30B ist ein professionelles Dreiachsig-Gimbal, das einen 210x gemischten optischen Zoom, einen festen Fokus 1080P, eine 640×512-Wärmebildkamera mit einer Brennweite von 19 mm und einen Laser-Rangefinder von 1800 m integriert.Es verfügt über ein kompaktes Design mit hoher Stabilität, hohe Integration und geringer Stromverbrauch.
Die Wärmebildgebung erfolgt mit einem Vanadiumoxid 640×512 Auflösungsdetektor mit eingebauter Baffle und einem 1800 m hochen Präzisions-Laser-Rangefinder.unterstützt Bild-in-Bild-Anzeige von Zweikanal-Video, und kann über Netzwerk-, S.BUS- und UART-Schnittstellen gesteuert werden.Mehrfache Bild-in-Bild-Modi und Pseudofarbwechsel.